**Bericht über die Bauausschusssitzung vom 23.01.2024**

Die Bauausschusssitzung vom 23.01.2024 behandelte essentielle Themen im Kontext der städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde Dahme. Nach der Sitzungseröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit erfolgte die Genehmigung der Tagesordnung.

Die Sitzung startete mit der Feststellung des Protokolls der vorherigen Sitzung vom 26.09.2023, welches nach Prüfung ohne Einwände bestätigt wurde. In der Folge wurden die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekanntgegeben. Im Rahmen der Einwohnerfragen wurden relevante Anliegen aufgegriffen, darunter die Kontrolle der Bäume in Dahme, für die ein Kataster angelegt werden soll. Die Frage nach einem Deichgrafen wurde klar beantwortet – das LKN (Landesamt für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein) ist für die Kontrolle des Deichs zuständig. Die Anfrage zur Reinigung des Strandes im Bereich Zedano wurde mit der Information verneint, dass es sich um einen Naturstrand handelt, der nicht gereinigt werden darf.

Der Bericht des Vorsitzenden behandelte aktuelle Entwicklungen und Projekte im Bauwesen. Mitteilungen und Anfragen der Ausschussmitglieder folgten. Ein zentraler Punkt der Sitzung war die Vorstellung des Sachstands und der weiteren Vorgehensweise für die 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 im Ortskern sowie den Neubau eines Bauhofes im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 37.

Die Sitzung endete mit einem Ausblick auf die weitere Vorgehensweise und Planung der kommenden Projekte. Insgesamt zeigte die Sitzung das fortwährende Engagement der Gemeinde Dahme für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung und den effektiven Austausch innerhalb des Bauausschusses.