Sehr geehrte Dahmerinnen und Dahmer,

mit dem Ausklang des Sommers hat sich der Fokus unserer Öffentlichkeitsarbeit wieder auf die politische Arbbeit gerichtet.
Der Sommer hat uns viele positive Schlagzeilen beschert und unserem Ostseebad viel Sympathie eingebracht. Dabei hat die DWG gerne mitgeholfen.

Der politische Alltag ist natürlich weniger unterhaltsam und nicht so rasant. Dennoch werden wir Sie auch in diesem Bereich auf dem Laufenden halten. Auf unserer Homepage

www.dwg-dahme.de

finden Sie, neben den Beiträgen über uns, auch alles wesentliche über die Gremiensitzungen. So können Sie teilhaben am politischen Geschehen und Einblick in relevante Unterlagen nehmen. Auf dem Felde der Politiktransparenz ist die DWG, das sage ich nicht ohne Stolz, vorbildlich.

Die Überarbeitung der B Pläne ist weiterhin ein wichtiges Thema für unsere Gemeinde. Was hier beschlossen wird, wird das Gesicht unseres Ortes prägen und seine ökonomische Entwicklung beeinflussen. Daher werden wir einiges lieber zu viel, als zu wenig hinterfragen. So ist eine weitere Expertenrunde eingeplant, die Klarheit über wichtige Fragen geben soll.
Für die DWG zählt:

✅ Existenzen sind zu sichern

✅ Wildwuchs ist zu verhindern

✅ Eine perspektivische Weiterentwicklung ist zu gewährleisten

Die Neueinrichtung von Bauhof und Feuerwehr haben für die DWG absolute Priorität. Das es hierbei jetzt zu einer Verzögerung, auf Grund verwaltungstechnischer Schwierigkeiten, kommen könnte, ist nicht in unserem Sinn und muss korrigiert werden. Da hat unsere Bürgermeisterin unsere völlige Unterstützung. Wenn dieses künftig durch eine Korrektur der Gemeindesatzung vermieden werden kann, so ist dies für uns durchaus eine Option. Jetzt aber gilt es, die Verzögerung umgehend zu korrigieren, damit beide Projekte auf den Weg gebracht werden können.

Ebenfalls auf der Agenda stehen die Wirtschaftspläne für 2024.
Die touristische Qualität sichern, wichtige Infrastrukturprojekte einleiten, Dahme zukunftsfähig machen, das Erscheinungsbild des Ortes verbessern, eine effektivere Instandhaltung gewährleisten und die GmbH auf einen besseren Weg bringen – die Aufgaben sind gewaltig, die Kosten groß und die Mittel begrenzt.
Die DWG wird sich sehr engagiert in die Beratungen und Entscheidungen einbringen, den eines ist sicher: Mit dem Sommer 2023 hat Dahme einen touristischen Maßstab gesetzt, hinter den wir nicht zurückfallen dürfen. Gleichzeitig gibt es immer noch Defizite bei dem Zustand touristischer Einrichtungen und gemeindlicher Flächen.
Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulden wir ein besseres Umfeld und unseren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern bestmögliche Unterstützung.
Bei begrenzten Haushaltsmitteln klingt das nach der Quadratur des Kreises, aber seien wir ehrlich: Das macht Politik doch reizvoll und spannend.

Ich möchte nicht schließen, ohne mich bei der Bürgermeisterin für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken und bei den Kolleginnen und Kollegen von FÜR DAHME für die Kooperation bei allen wichtigen Themen.

Die DWG und ich wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Ihr
Thorsten Dreschke
( Fraktionssprecher DWG)