DWG Stellungnahme zur GV Sitzung vom 26.6.2023
Eine konstituierende Sitzung hat immer einen ganz besonderen Charakter, besonders dann, wenn das zu Grunde liegende Wahlergebnis unterschiedlich interpretiert worden ist.
So stand die Besetzung der Bürgermeisterpositionen, die Vergabe der Ausschusssitze und die Neubesetzung des Aufsichtsrates im Vordergrund.
Am Verhalten der CDU Fraktion war erkennbar, dass man dort noch immer mit dem Verlust des Bürgermeisteramtes haderte und daher darauf bestand, dieses auch weiter zu bekleiden. Die dafür als Begründung herangezogenen Zahlen sorgten, angesichts des tatsächlichen Wahlergebnisses, sowohl bei DWG und FD, als auch im Publikum für verständnisloses Kopfschütteln.
Die beantragte geheime Wahl um das Bürgermeisteramt war dann auch der letzte verzweifelte Versuch, von Seiten der CDU, ein Wunder herbeizuführen. Das Wunder blieb aus: Stefanie Friedrich-Suhr wurde, wie angekündigt, mit den 7 Stimmen von DWG und FÜR DAHME zur ersten Bürgermeisterin der Gemeinde Dahme gewählt.
Ihr eindringlicher Appell zu einer gemeinsamen Arbeit für unsere Gemeinde stieß bei der CDU allerdings noch auf taube Ohren. Dort verzichtete man auf einen stellvertretenden Bürgermeister, sehr zur Verwunderung der DWG, die allerdings sich sofort der Verantwortung stellte und mit Thorsten Dreschke den ersten stellvertretenden Bürgermeister nominierte. Zweiter Stellvertreter wurde Christian Grell. Die Besetzung der Ausschüsse verlief weitgehend problemlos, auch wenn die CDU ein wenig unvorbereitet wirkte.
Als ersten Vorgang in der politischen Arbeit wurden der B Plan 13.2 verabschiedet. Irritierend war die Besetzung der Aufsichtsratsposten. Hier muss noch geprüft werden, ob ein von der Verwaltung unbemerkter Verfahrensfehler vorliegt.