Meine Damen und Herrn, liebe Freundinnen und Freunde der DWG,
der Dezember ist traditionell der Monat, in dem es in der Gemeindepolitik um das Geld geht. Neben der Verabschiedung von Jahresabschlüssen, die relativ unproblematisch besprochen werden, steht die Finanzplanung für das kommende Jahr im Vordergrund. Der Ausschuss für Tourismus und Kultur hat sich am Freitag, d. 8.12. genau mit diesen Themen befasst.
Solide, realistisch und perspektivisch soll die Haushaltsplanung sein, Kriterien, die vor dem Hintergrund der schwierigen Haushaltslage, schwierig zu erfüllen sind. Und wenn es ums Geld geht, dann liegen oft die Nerven blank.
Es war irritierend und in der Sache wenig hilfreich, dass sich die CDU durch eine Verweigerungshaltung bei den Abstimmungen ihrer Verantwortung entzogen hat. Diese Haltung durch protokollarische Einwände zu erklären, die nach Aussage der Verwaltung völlig unbegründet waren, stellte einen Rückfall in die Zeit da, als taktische Spielchen jede Sacharbeit erschwerten.
So wurden alle Empfehlungen ausschließlich mit den Stimmen von DWG und FD verabschiedet. Die CDU enthielt sich nicht einmal der Stimme, sondern wollte bei jeder Abstimmung als „nicht anwesend“ gelten – ein schon merkwürdige Position.
Die Ausgangslage für die Empfehlungen war durchaus schwierig und wurde bestimmt, durch zum Teil schwer einschätzbare Prognosen, diskutable Beurteilungen und Ungenauigkeiten, bedingt durch eine problematische Vorbereitung. Diese Schwierigkeiten machten erneut deutlich, wie wichtig eine Fachkraft in Gestalt eines Controllers ist, die im Betrieb verankert und permanent vor Ort arbeitet und damit in alle Geschäftsprozesse von vornherein eingebunden ist.
So haben die Planungen für die Sport- und Gesundheits GmbH und den Tourismusservice viele Detailfragen aufgeworfen. Dass man sich dabei, gerade von Seiten der CDU, zu sehr in Details verlor, erschwerte oft die Diskussion und führte zu unnötigen Spannungen. Mein Dank, als Ausschussvorsitzender, geht hierbei besonders an die Bürgermeisterin und den Vorsitzenden der FD Fraktion, die sehr bemüht waren, Unklarheiten zu beseitigen und nötige Korrekturen anzubringen. Dennoch entschied man sich für eine Empfehlung an die GV unter dem Vorbehalt notwendiger Berichtigungen.
Die Bilanzlage der Sport- und Gesundheits GmbH machte für jeden sichtbar, dass strukturelle und organisatorische Anpassungen dringend notwendig und nunmehr glücklicherweise endlich eingeleitet worden sind.
Die betriebswirtschaftliche Entwicklung des Tourismusbetriebes inkl. der GmbH wird auch in Zukunft einigen Risiken ausgesetzt sein und ohne Darlehen und Nachtragshaushalt ( die Schäden der Sturmflut konnten noch keine Berücksichtigung finden), wird es 2024 nicht reichen. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis der gestrigen Sitzung zufrieden:
1. Wir liegen mit den Finanzplanungen sehr
gut im Zeitplan.
2. Dem TS und seinem Leiter Thorsten
Dücker konnten die Mittel zugesagt
werden, die notwendig sind, um an
die erfolgreiche Saison 2023 anzuknüpfen.
3. Die organisatorischen Anpassungen und
personellen Verstärkungen, die dringend
notwendig sind ( und bisher versäumt
wurden), um effizienter und präziser
haushälterisch zu planen, sind nicht nur im
Wirtschaftsplan verankert, sondern auch
in der Umsetzung befindlich.
4. Sinnvolle, gästefreundliche und betriebs-
wirtschaftlich vernünftige Anschaffungen
konnten empfohlen werden ( ein
behindertengerechter Baderollstuhl und
ein eigener Bierwagen).
Zusammenfassend bleibt zu sagen:
Wenn die notwendigen Korrekturen an den Zahlenwerken der Haushaltspläne vorgenommen werden und davon ist auszugehen, dann hat der Ausschuss, vor dem Hintergrund vieler Unwägbarkeiten, die Energiepreisentwicklung sei nur als ein Beispiel zu nennen, der Gemeindevertretung eine pragmatische Planung empfohlen.
Und es bleibt zu hoffen, dass die CDU sich in Zukunft nicht weiterhin mit nur vermeintlich relevanten satzungsrechtlichen Fragen selbst blockiert, sondern auch zu Entscheidungen fähig wird.
Ihr
Michael Kettler
(DWG) Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus und Kultur
P.S.: Wer sich für die kompletten Vorlagen betreffs der Wirtschaftsplanungen interessiert, für den haben wir das Zahlenwerk auf unsere Homepage.